Bei der Verwendung des Fedar -Wärmedruckers wird die Abfalltinte erzeugt. Warum ist das? Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Fedar -Druckerfirma werfen.
Die Situation, in der eine große Menge Abfalltinte im Druckprozess des Fedar -Wärmedruckers erzeugt wird, ist hauptsächlich auf den Tintenstrahldrucker mit einem geteilten Design konzentriert. Der Hauptgrund ist, dass die Split -Struktur verwendet wird: Da nur die Tintenpatrone ersetzt werden muss, ist die Verbindung zwischen dem Druckkopf und der Tintenpatrone leicht in die Luft und die Tinte kann nicht reibungslos fließen, was das Trennungsphänomen im Druck verursacht.
Um das Problem des Druckens der Trennung zu lösen, sind alle Tintenstrahldrucker mit einem Hardware -System zur Ink -Reinigung und der Düsenwartung auf der äußersten rechten Seite der Maschine ausgestattet. Der Gummi -Schaber aus Gummi ist im Drucker installiert, und der an der Düsenoberfläche befestigte Schmutz wird mit dem Gummi -Schaber abgeschafft. Gleichzeitig kehrt der Tintenwagen nach dem Drucken des Druckers automatisch zum "Düsenschutzsitz" zurück, und die Dichtungsfunktion des "Düsenschutzsitzes" wird für kurze Zeit implementiert, um zu verhindern, dass die Tinte des Druckkopfes verstopft.
Für Split -Modelle, die anfällig für Trennung sind, verwendet der Hersteller ein umfassenderes Düsenreinigungs- und Baggersystem. Das heißt, unter dem "Düsenschutzsitz" gibt es einen speziellen Pumpenbefestigung zum Reinigen der Düse, die regelmäßig Tinte aus der Tintenpatrone zeichnet. Lassen Sie jede Farbe Tinte durch die Düse gehen und schließlich aus der Düse auswerfen, um die Pipeline zu löschen, um den Zweck der Entblockung zu gewährleisten. Diese aus der Düse ausgestoßenen mehrfachen Farben der Tinte werden schließlich zusammengemischt, um Abfalltinte zu werden. Der Hersteller hat eine separate Platte am unteren Rand des Druckers aufgestellt, der als Abfall -Tintentank bezeichnet wird, und die erzeugte Abfalltinte direkt in sie eintritt.
Der Tintenstrahldrucker des einteiligen Designs ersetzt die Düse, wenn die Tintenpatrone ersetzt wird, sodass keine Pumpenbefestigung vorhanden ist und keine Tintenreinigung vorliegt. Es erzeugt sehr wenig Abfalltinte. Der Abfall -Tintentank befindet sich unter dem "Düsenschutzsitz". Die restliche Tinte, die vom Schaber abgekratzt wird, wird im Laufe der Zeit im Abtintank kondensiert.
